Direkt zum Seiteninhalt

24h EKG - Arztpraxis Safin-Wargulski

Menü überspringen
Telefon: 0335 / 685651


24h Langzeit-EKG
Kurz erklärt - was ist ein 24h Langzeit-EKG?

Ein 24h Langzeit-EKG in der Hausarztpraxis erfasst über einen Zeitraum von 24 Stunden die elektrische Aktivität des Herzens, um auch zeitweise auftretende Rhythmusstörungen oder andere Auffälligkeiten zu erkennen und auch seltene Rhythmusstörungen aufspüren zu können. Es wird eingesetzt, um Herzrhythmusstörungen, ungeklärtes Herzrasen, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle zu untersuchen.

Am gebräuchlichsten ist die kontinuierliche EKG-Registrierung über 24 Stunden mit Hilfe tragbarer Aufzeichnungsgeräte, die auch Durchblutungsstörungen des Herzens aufdecken können.

Dabei läuft der Test in mehreren Schritten ab:

Geräteanbringung:
Ein kleines, tragbares EKG-Gerät wird mittels Elektroden an der Brust des Patienten angebracht. Das Gerät ist leicht und wird meist in einer Tasche am Gürtel oder um den Hals getragen.

Kontinuierliche Aufzeichnung:
Über 24 Stunden werden die Herzaktivitäten während des normalen Alltags aufgezeichnet, sodass auch Belastungs- oder Ruhephasen erfasst werden.
Das Gerät misst und speichert kontinuierlich die Herzaktionen.
Der Patient soll seinem normalen Alltag nachgehen und ein Protokoll über Aktivitäten oder Beschwerden führen.

Geräterückgabe & Auswertung:
Nach 24 Stunden gibt der Patient das Gerät in der Praxis ab.
Der Hausarzt wertet den aufgezeichnete Datensatz in der Praxis aus oder sendet sie zur Analyse an einem kardiologischen Fachzentrum.

Ergebnisbesprechung:
Der Hausarzt bespricht die Befunde mit dem Patienten und leitet – falls erforderlich – weitere diagnostische oder therapeutische Maßnahmen ein oder es erfolgt eine Überweisung zum Kardiologen.

Unsere internistisch - hausärztliche Praxis bietet auch Langzeit EKG`s an.
Als Langzeit-EKG (Abk. LZ-EKG) wird in die Aufzeichnung eines Elektrokardiogramms über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden bezeichnet.
Nach seinem Erfinder wird die Methode auch Holter-EKG genannt.

Wichtig zu wissen!

Wo wird die Untersuchung durchgeführt?
Das Gerät wird in der Praxis angelegt und dort am nächsten Tag wieder abgegeben.
Beachten Sie bitte, dass das Baden oder Duschen im Zeitraum der Aufzeichnung nicht möglich ist.

Was ist vor und nach der Untersuchung zu beachten?

Bitte verhalten Sie sich während der Untersuchung so wie immer. Es ist wichtig, die Messung während eines ganz normalen Tagesablaufs durchzuführen.
Bitte notieren Sie im Protokoll Ihre Tätigkeiten. Ihre Medikamente nehmen Sie in üblicher Weise ein.
Impressum
internistisch - hausärztliche Praxis
Swetlana Safin-Wargulski
Fachärztin für Innere Medizin/Hausärztin
Prager Strasse 35
15234 Frankfurt (Oder)

Kontakt
Tel.: 0335 / 685651
Fax: 0335 / 685652
Mail: arztpraxis-safin-wargulski@gmx.de
Internet: https://hausarzt-internist-safin-wargulski.de
© 2025 internistisch - hausärztliche Praxis Swetlana Safin-Wargulski
Standort
Unsere Arztpraxis "Prager Str. 35" in Frankfurt (Oder) liegt zentral im Stadtgebiet "Hansa Nord".
Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder dem Bus.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich ausreichende Parkmöglichkeiten.
Ebenso bietet unsere Arztpraxis einen barrierefreien Zugang auch für die Nutzung mit dem Rollstuhl an.
Zurück zum Seiteninhalt