Direkt zum Seiteninhalt

DMP Diabetes mellitus Typ II - Arztpraxis Safin-Wargulski

Menü überspringen
Telefon: 0335 / 685651


DMP Diabetes mellitus Typ II - Betreuung und Schulungen
Kurz erklärt - was ist DMP (Disease-Management-Programm)

DMP-Programm in der Hausarztpraxis

Das DMP (Disease-Management-Programm) ist ein strukturiertes Betreuungsprogramm für chronisch kranke Patienten, das eine kontinuierliche, leitliniengerechte Behandlung durch den Hausarzt ermöglicht. Ziel ist es, Komplikationen zu vermeiden, die Lebensqualität zu verbessern und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren.
Welche Erkrankungen werden im DMP betreut?

In der Hausarztpraxis werden meist folgende chronische Erkrankungen im Rahmen eines DMP betreut:

  •    Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  •    Koronare Herzkrankheit (KHK)
  •    Asthma bronchiale
  •    Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Ablauf der DMP-Betreuung in der Hausarztpraxis:

  •    Einschreibung in das Programm
  •        Der Hausarzt klärt, ob der Patient die Voraussetzungen für das DMP erfüllt.
  •        Nach Zustimmung wird der Patient in das DMP-Programm aufgenommen.

   Regelmäßige Kontrolluntersuchungen

  •        Je nach Erkrankung erfolgen vierteljährliche Untersuchungen, um den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
  •        Dabei werden Blutwerte, Lungenfunktion, Herz-Kreislauf-Funktion oder andere relevante Parameter geprüft.

   Individuelle Therapieanpassung

  •        Optimierung der Medikamenteneinstellung und ggf. Anpassung der Therapie.
  •        Kontrolle von Risikofaktoren (z. B. Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin).

   Schulungen & Patientenschulung

  •        Patienten erhalten gezielte Informationen zu ihrer Erkrankung und lernen, wie sie ihren Alltag besser darauf abstimmen können.
  •        Beispiel: Diabetes-Schulungen zur Ernährung, Insulintherapie oder Blutzuckermessung.

   Überweisungen & fachärztliche Betreuung

  •        Falls nötig, werden Fachärzte (z. B. Kardiologen, Diabetologen oder Lungenfachärzte) einbezogen.
  •        Regelmäßige Untersuchungen, wie z. B. Augenarzt-Kontrollen bei Diabetes, werden organisiert.

Vorteile des DMP für Patienten:

✔ Bessere medizinische Versorgung durch regelmäßige Betreuung
✔ Frühzeitige Erkennung von Komplikationen und bessere Kontrolle der Erkrankung
✔ Verbesserung der Lebensqualität durch Schulungen und individuell angepasste Therapie
✔ Kostenübernahme durch die Krankenkassen

Wer kann am DMP teilnehmen?

  •    Patienten mit einer gesicherten chronischen Erkrankung
  •    Teilnahme ist freiwillig, wird aber von vielen Krankenkassen empfohlen
  •    Die Anmeldung erfolgt direkt in der Hausarztpraxis

Das DMP ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Behandlung chronischer Erkrankungen und hilft Patienten, ihre Krankheit besser zu kontrollieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden.

In der Praxis Safin-Wargulski bieten wir DMP Schulungen für folgende Erkrankungen an:

  • KHK (koronare Herzkrankheit)
  • Diabetes mellitus Typ 2 (für insulinpflichtige und nicht insulinpflichtige Diabetiker)
  • Asthma Bronchiale
  • COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

Hier erlernen Sie die Grundlagen, um Ihre Erkrankung und deren Therapie zu verstehen und Ihren Lebenstil entsprechend anzupassen.

Auch das Notfallmanagement ist Bestandteil der Schulungen.
Die Schulungen werden nach einem bundesweit einheitlichen Schulungskonzept durchgeführt. Für jede DMP Erkrankung liegt ein eigenes Schulungsprogramm vor.

Wir verfügen über die erforderliche Qualifikation solche Schulungen durchführen zu können. Wenn Sie in einem unserer DMP Programme eingeschrieben sind, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen hierzu übernommen.

Sprechen Sie uns an!
Impressum
internistisch - hausärztliche Praxis
Swetlana Safin-Wargulski
Fachärztin für Innere Medizin/Hausärztin
Prager Strasse 35
15234 Frankfurt (Oder)

Kontakt
Tel.: 0335 / 685651
Fax: 0335 / 685652
Mail: arztpraxis-safin-wargulski@gmx.de
Internet: https://hausarzt-internist-safin-wargulski.de
© 2025 internistisch - hausärztliche Praxis Swetlana Safin-Wargulski
Standort
Unsere Arztpraxis "Prager Str. 35" in Frankfurt (Oder) liegt zentral im Stadtgebiet "Hansa Nord".
Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder dem Bus.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich ausreichende Parkmöglichkeiten.
Ebenso bietet unsere Arztpraxis einen barrierefreien Zugang auch für die Nutzung mit dem Rollstuhl an.
Zurück zum Seiteninhalt