Direkt zum Seiteninhalt

Reisemedizinische Beratung und Impfungen - Arztpraxis Safin-Wargulski

Menü überspringen
Telefon: 0335 / 685651


Reisemedizinische Beratung und Impfungen
Kurz erklärt - was ist eine Reisemedizinische Beratung

Reisemedizinische Beratung in der Hausarztpraxis

Die reisemedizinische Beratung beim Hausarzt ist eine wichtige Maßnahme, um sich optimal auf Reisen vorzubereiten und gesundheitliche Risiken zu minimieren. Sie umfasst Impfempfehlungen, Prophylaxemaßnahmen und individuelle Gesundheitsratschläge basierend auf dem Reiseziel, der Aufenthaltsdauer und der persönlichen Gesundheitssituation.

Wann ist eine reisemedizinische Beratung sinnvoll?

  • ✔ Reisen in Tropen- und Entwicklungsländer (z. B. Afrika, Asien, Südamerika)
  • ✔ Fernreisen mit besonderem Infektionsrisiko (z. B. Malaria, Dengue-Fieber)
  • ✔ Langzeitaufenthalte oder Abenteuerreisen
  • ✔ Reisen mit Kleinkindern, älteren Menschen oder chronisch Kranken
  • ✔ Berufliche Auslandseinsätze

Ablauf einer reisemedizinischen Beratung

1️⃣ Individuelle Risikoanalyse

  • Reiseziel, Aufenthaltsdauer, Reisezeit und -art
  • Geplante Aktivitäten (z. B. Trekking, Tauchen, Safari)
  • Bestehende Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder Allergien

2️⃣ Prüfung und Aktualisierung des Impfstatus

  • Kontrolle des Impfpasses
  • Empfehlungen zu Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis)
  • Länderspezifische Impfungen (z. B. Gelbfieber, Typhus, Tollwut, Japanische Enzephalitis)
  • Pflichtimpfungen (z. B. Gelbfiebernachweis für Einreise in bestimmte Länder)

3️⃣ Beratung zu Infektionsschutz & Prophylaxe

  • Malaria-Prophylaxe (Medikamente oder Notfall-Selbsttherapie)
  • Schutzmaßnahmen gegen Dengue-Fieber, Zika-Virus & Chikungunya
  • Verhaltensregeln zur Vermeidung von Magen-Darm-Infektionen & Parasiten
  • Maßnahmen zur Höhenkrankheit, Taucherkrankheit oder Reisedurchfall

4️⃣ Reiseapotheke & Notfallmaßnahmen

  • Empfehlung wichtiger Medikamente (z. B. Schmerzmittel, Elektrolyte, Insektenschutzmittel)
  • Umgang mit Durchfallerkrankungen oder Reisethrombose
  • Erste-Hilfe-Tipps für unterwegs

5️⃣ Besondere gesundheitliche Hinweise

  •    Empfehlungen für Schwangere, Kinder oder chronisch Kranke
  •    Beratung zur Tiefenvenenthrombose (TVT) bei Langstreckenflügen
  •    Informationen zu medizinischer Versorgung im Reiseland

Welche Impfungen können erforderlich sein?

💉 Standardimpfungen
  • ✅ Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten
  • ✅ Masern, Mumps, Röteln
  • ✅ Polio
  • ✅ Hepatitis A & B

🌍 Länderspezifische Impfungen
  • ✔ Gelbfieber (Pflicht für manche Länder, nur in zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen)
  • ✔ Typhus (bei Reisen in Gebiete mit schlechter Hygiene)
  • ✔ Tollwut (bei Aufenthalt in ländlichen Gebieten mit streunenden Tieren)
  • ✔ Japanische Enzephalitis (für längere Aufenthalte in Asien)
  • ✔ Meningokokken (bei Reisen nach Afrika oder für Pilgerfahrten nach Mekka)

🐜 Prophylaxe gegen tropische Krankheiten
  • ✔ Malaria-Prophylaxe oder Stand-by-Medikamente
  • ✔ Schutz vor Dengue-Fieber, Zika-Virus & Chikungunya

Kostenübernahme durch Krankenkassen

  •    Standardimpfungen sind kostenlos.
  •    Reiseimpfungen & Malaria-Prophylaxe müssen oft selbst bezahlt werden.
  •    Einige Krankenkassen erstatten die Kosten für Reiseimpfungen – vorher bei der Krankenkasse nachfragen!

Wann sollte man zur Beratung gehen?

🕒 Mindestens 6–8 Wochen vor der Reise, damit Impfungen und Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig wirken.

Die reisemedizinische Beratung in der Hausarztpraxis hilft, Krankheiten auf Reisen zu vermeiden und eine unbeschwerte Reise zu genießen. 🌍✈💉

Auslandsreisen bergen die besondere Gefahr von Infektionskrankheiten in sich.
Touristen und Geschäftsreisende sollten sich spätestens acht Wochen vor Antritt einer Fernreise über notwendige Impfungen und vorbeugende Maßnahmen informieren.

Kurzinfo & Tipps

Notieren Sie sich die Eckpunkte Ihrer Reise

Zu Ihrer Reise: Reiseziele und -regionen, Unterkunft, Dauer, Reisezeit, Aktivität
Zu Ihrer Person: Alter, Krankheiten, Impfverträglichkeit und -status, Medikamente, geplante Schwangerschaften, Unverträglichkeiten (Reiseübelkeit, Hitzeintoleranz, usw.)
Fragen an den Arzt: Machen Sie sich vor Ihrem Besuch beim Arzt eine Frageliste (z.B. zum Impfplan, Auffrischimpfungen, Reiseapotheke, Gesundheitsrisiken vor Ort, Medikationen, ggf. Malariavorbeugung

Auf Folgendes sollten Sie den Arzt bei der Beratung hinweisen:

Zu Ihrer Reise:

Reiseziel, -dauer und Unterkunft:

Wie lange (von wann bis wann) sind Sie in welchem Zielland, Region, Stadt? Wie ist die Reiseroute (Landkarte ggf. mitnehmen). Welche Unterkunft haben Sie - Hotel, Selbstunterkunft, Jugendherberge, Camping, Zelten, Natur? Das Abreisedatum ist für die Impfplanung wichtig.

Reisestil und Wetterlage:

Planen Sie eine Erholungs-, Bade-, Abenteuer-, Sport-, Trekking-, Bildungs-, Berufsreise? Besteht eventl. eine Regen- oder Trockenzeit im Reiseland (dadurch ergeben sich unterschiedliche Gesundheitsrisiken)? Welche Temperaturen erwarten Sie? Falls Sie das nicht wissen, holen Sie Erkundigungen ein (z.B. beim Reiseveranstalter).

Reiseart und Aktivitäten:

Handelt es sich um eine organisierte Reise, Individualreise, Gruppenreise, Familienreise, mitreisende Kinder, berufliche Reise? Wie sind Sie unterwegs? Mit  Flugzeug, Schiff, Bus, Pkw, Motorrad oder Fahrrad? Sind besondere Aktivitäten geplant z.B. Safari, Wanderungen, Bergsteigen, Tauchen, Entwicklungshilfe, enger Kontakt zu Einheimischen?

Zu Ihrer Person:

Alter, Gesundheitszustand, Verträglichkeiten:

Bestehen irgendwelche gesundheitlichen Probleme oder Einschränkungen? Bestehen Probleme wie z.B. Reisekrankheit, Flugangst, Hitzeintoleranz, Klimaunverträglichkeiten, Kreislaufprobleme, Ernährungsprobleme? Besteht eine Schwangerschaft? Wird gestillt? Ist eine Schwangerschaft in den nächsten drei Monaten beabsichtigt?

Akute und/oder chronische Krankheiten, Medikamenteneinnahme:

Bestehen chronische Krankheiten? Wenn ja, welche? Checken Sie v.a. folgende Krankheiten ab: Hautprobleme (z.B. Schuppenflechte, Akne), Allergien (z.B. Hühnereiweißallergie), psychische Probleme (z.B. Depressionen), Infektneigung, Autoimmunerkrankungen, Suchtkrankheiten, Nerven- oder Gehirnhautentzündung, Krampfanfälle (z.B. Epilepsie), Herz-Kreislaufprobleme (z.B. Angina pectoris), sind Überempfindlichkeitsreaktionen bekannt, besteht eine Rekonvaleszenz (z.B. Zeitraum nach Operationen bzw. schweren Erkrankungen)? Haben Sie aktuelle Beschwerden? Erkältung, Grippe, Blasenentzündung, Zahnprobleme, etc.? Gibt es Dauermedikationen? Wenn ja, welche? Haben sie bestimmte Unverträglichkeiten?

Impfstatus:

Nehmen Sie unbedingt Ihren Impfausweis mit! Falls Sie keinen Ausweis besitzen, bringen Sie alle Ihnen verfügbaren Unterlagen die eine Impfung dokumentieren zum Beratungsgespräch mit (auch alte Dokumente, da sie eine Grundimmunisierung nachweisen könnten). Fragen Sie ggf. beim Hausarzt nach. Sind in den vergangenen 4 Wochen Impfungen erfolgt (auch Schluckimpfungen)? Wenn ja, welche? Haben Sie jemals Unverträglichkeitsreaktionen nach Impfungen gehabt? Neigen Sie zu Kreislaufschwäche/Ohnmacht bei Injektionen?


Wir bitten um Verständnis, dass keine telefonischen Beratungen stattfinden können.
In jedem Fall ist eine individuelle Beratung in unserer Ambulanz erforderlich!
Checkliste zur reisemedizinischen Beratung (PDF)

hilfreiche Links:

Impressum
internistisch - hausärztliche Praxis
Swetlana Safin-Wargulski
Fachärztin für Innere Medizin/Hausärztin
Prager Strasse 35
15234 Frankfurt (Oder)

Kontakt
Tel.: 0335 / 685651
Fax: 0335 / 685652
Mail: arztpraxis-safin-wargulski@gmx.de
Internet: https://hausarzt-internist-safin-wargulski.de
© 2025 internistisch - hausärztliche Praxis Swetlana Safin-Wargulski
Standort
Unsere Arztpraxis "Prager Str. 35" in Frankfurt (Oder) liegt zentral im Stadtgebiet "Hansa Nord".
Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder dem Bus.
In der unmittelbaren Umgebung befinden sich ausreichende Parkmöglichkeiten.
Ebenso bietet unsere Arztpraxis einen barrierefreien Zugang auch für die Nutzung mit dem Rollstuhl an.
Zurück zum Seiteninhalt